UHMWPE-Kohlebunkerauskleidung
UHMWPE weist besondere Eigenschaften auf: Es hat eine höhere Lebensdauer als Stahl und eine 3- bis 7-mal höhere Abriebfestigkeit als Kohlenstoffstahl und Edelstahl. Der Reibungskoeffizient ist niedrig, es ist selbstschmierend, nimmt keine Feuchtigkeit auf und bildet keine Klebverbindungen, hat eine hohe Schlagfestigkeit und insgesamt gute mechanische Eigenschaften, ist korrosionsbeständig gegen Säuren, Laugen und Salze, alterungsbeständig, beständig gegen niedrige Temperaturen, ist gesundheitlich unbedenklich und geruchslos sowie leicht und hat ein spezifisches Gewicht von 1/8 von Stahl.
Daher wird es zur Auskleidung von Lager- und Transporteinrichtungen für Schüttgüter wie Lagerbehälter, Durchflussbehälter und Fördereinrichtungen verwendet. Daher ist es ein geeigneteres Material für die Auskleidung von Lager- und Transporteinrichtungen für Schüttgüter wie Lagersilos, Durchflusskanäle und Fördereinrichtungen. Weit verbreitet in der Stromerzeugung, Stahlwerken, Kohlebergwerken und anderen Industrien.
Im Lager- und Transportprozess von Sinteranlagen kommt es häufig vor, dass das Material in Lagersilos, Behältern, Dosiersilos und Rutschen, Trichtern, Förderrutschen und ähnlichen Geräten zusammenklebt, Brücken bildet oder gefriert und verstopft, Trichterströmungen, Grabenströmungen usw. entstehen oder schwerwiegende Bogenverstopfungen oder Brückenverstopfungen auftreten. Dies führt zu Produktionsstopps, Energieverschwendung und einer Reihe von produktionsbezogenen Problemen. Die Lösung dieser Probleme kostet viel Geld und wertvolle Produktionszeit.
Gegenwärtig sind diese Phänomene gelöst. Die Verwendung von UHMWPE-Material zur Auskleidung ist eine geeignetere Form zur Lösung solcher Probleme und wird häufig eingesetzt und hat gute Ergebnisse erzielt.