Flammhemmende, antistatische Pflastermatte im Produktionsprozess von Kohlebergwerken
Flammhemmende, antistatische Pflastermatte Im Kohlebergbau-Produktionsprozess
Im Kohlebergbau wird durch den Betrieb der Geräte, den Materialtransport und die Aktivitäten des Personals statische Elektrizität erzeugt. Wenn die statische Elektrizität nicht rechtzeitig entfernt werden kann, kann sie Funken auslösen, die zu schweren Unfällen wie Gasexplosionen führen können. Flammhemmende, antistatische Pflastersteine haben eine gute elektrische Leitfähigkeit an der Oberfläche, die die erzeugte statische Elektrizität schnell ableiten kann und die Sicherheitsrisiken durch die Ansammlung statischer Elektrizität vermeidet.
In der komplexen und sich verändernden Umgebung eines unterirdischen Kohlebergwerks müssen die Pflastermaterialien dem häufigen Durchfahren schwerer Maschinen und Geräte sowie Fahrzeugen sowie der Erosion durch Grubenwasser, saure und alkalische Substanzen standhalten. Flammhemmende, antistatische Pflastermatten bestehen aus hochfesten, verschleißfesten und korrosionsbeständigen Materialien, die lange flach und stabil bleiben und die Lebensdauer verlängern.
Flammhemmende antistatische Pflastermattebesteht aus leichtem Material, das einfach zu handhaben und zu installieren ist. Gleichzeitig verfügt es über genügend Festigkeit und Tragfähigkeit, um dem Gewicht schwerer Maschinen und Geräte sowie Fahrzeuge standzuhalten und so die Sicherheit und Stabilität von Minenstraßen zu gewährleisten.
Mit Bodenschutzmatten aus Polyethylen können bei Bauprojekten schnell temporäre Übergänge gebaut werden, wobei sie für eine sichere und stabile temporäre Straßenoberfläche sorgen.